Folge 29: Hier anhören.
ChatGPT mit GPT-4: Müssen wir Bildung neu denken?
Florian Nuxoll diskutiert mit Dr. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing, über das neue generative Sprachmodell GPT-4.
Im Gespräch geht es um ganz praktische Fragen: Was kann GPT-4 und wo liegen die Grenzen? Was bedeutet das für Schule und Hochschule? Wie müssen sich Problemstellungen ändern? Wie groß ist die Gefahr, aus Unwissenheit auf scheinbar faktenbasierte Fake News hereinzufallen? Welche Kompetenzen werden in Zukunft benötigt und sollten heute vermittelt werden?
Be the first to write a comment.